Adoption einer unserer Schützlinge
Kontakt mit uns aufnehmen oder gleich die Online-Selbstauskunft ausfüllen (Schritt 3).
Sie füllen unser Onlineformular für die Selbstauskunft aus.
Wir melden uns so schnell wie möglich zurück, um einen Termin für ein telefonisches Vorgespräch auszumachen.
Im Vorgespräch erzählen wir ihnen alles über das ausgesuchte Tier und was sie erwarten könnte. Wir klären über Krankheiten, Eingewöhnung, Doppelsicherung, Transport/Abholung etc. auf. Natürlich haben auch Sie genug Zeit, uns Ihre Fragen zu stellen.
War die Selbstauskunft, so wie das Gespräch positiv, suchen wir eine Vorkontrolle. Diese kommt persönlich bei Ihnen vorbei, um Sie besser kennenzulernen und die Gegebenheiten vor Ort zu besichtigen (Keine Sorge, sie drehen nicht jeden Stein um).
War diese ebenfalls positiv, werden Sie von uns benachrichtig und der Vertrag kann aufgesetzt werden
Sobald der Vertag bei Ihnen angekommen ist, wird die Schutzgebühr fällig
Ist diese bei uns eingegangen, so wie der unterschriebene Vertrag, wird ihr neues Familienmitglied für den Transport gebucht
Für den Transport wird ein sogenannter „Trapo-Chat“ eröffnet. Dort bekommen Sie den Ankunftsort und regelmäßige Updates zu den Abholzeiten geschrieben
Tier mit Doppelsicherung in Empfang nehmen und die gemeinsame Zeit genießen
Die Schutzgebühr beträgt:
230€ für eine Katze
420€ für einen Hund
Alle Hunde ab 9 Monate werden auf Mittelmeerkrankheiten und Giardien getestet.
Welpen werden ausschließlich auf Giardien getestet.
Katzen werden auf Giardien, FIV und feLV getestet.
Alle Transporte erfolgen mit TRACES.
Aus Rumänien werden die Tiere mit "Paws in Hands Express" nach Deutschland transportiert.
Aus Bulgarien erfolgt der Transport mit "Friends forever".
Alle guten Dinge sind drei: Sicherheitsgeschirr, Halsband UND Leinen!
Die Internetportale sind leider voll mit Hilferufen und Suchmeldungen zu entlaufenen Hunden und bei den meisten hätte ein richtiges Sichern, das Desaster welches dann folgt, vermeiden können! Alle Welt klärt auf, fast alle Hundehalter sind der Meinung sich genau nach „Vorschrift“ zu verhalten aber die Realität sieht leider ganz, ganz anders aus.
Ein Sicherheitsgeschirr hat drei Gurte, nicht wie die handelsüblichen Geschirre zwei Gurte. Beinahe alle Hunde können sich aus den normalen Geschirren herauswinden, selbst dann, wenn es gut und fest anliegt.
Aus dem Sicherheitsgeschirr kann er sich nur selten herauswinden, vorausgesetzt es sitzt knapp und gut an. So kann er es nicht zerbeißen oder irgendwo hängen bleiben, in Zweigen oder Ästen zum Beispiel. Das würde ihn nur zusätzlich verunsichern.